Vor wenigen Tagen haben wir unseren Onlineshop für Naturseifen und Naturkosmetik öffentlich gemacht. Bis jetzt arbeiten wir seit 8 Monaten an der Seifen-Bar – ich will euch in diesem Blog-Beitrag gern in unser kleines Unternehmen mitnehmen und erzählen, was wir bereits geschafft haben und was unsere Pläne für die Seifen-Bar sind.
Eine kurze Erklärung wieso wir auf Plastikverpackungen verzichten, wie schwierig es ist und Tipps wie wir nicht nur in der Seifen-Bar sondern auch im privaten Alltag unseren Plastikverbrauch gering halten.
Haarseifen und Shampoo-Bars liegen immer mehr im Trend und das mit gutem Grund: Durch die Nutzung der festen Alternative lässt sich praktisch Verpackungsmüll und Plastik einsparen, da die Stücke unverpackt oder in Papier verkauft werden können.
Ein weiterer Vorteil der festen Shampoos und Seifen ist, dass sie ergiebiger sind, da sie nicht mit Wasser gestreckt sind und keine Reste in der Verpackung verbleiben. Außerdem können sie zum Beispiel geschickt mit in den Urlaub genommen werden, da sie nicht auslaufen können.
Sie sind umweltfreundlicher und meistens natürlicher als flüssige Shampoos.
Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Haarseifen und Shampoo-Bars?